Sie möchten eine Hallenbodensanierung vornehmen und für Rutschsicherheit und neuen Glanz sorgen? Dann sind Sie bei den floorremakern genau richtig.
Die mehrfach ausgezeichnete Innovation floor remake ist für Sport- und Turnhallen sowie für Freizeiteinrichtungen jeder Art hervorragend geeignet.
Über 50 Millionen Quadratmeter Boden wurden mit dem floor remake System bereits erfolgreich saniert. floor remake eignet sich für alle elastischen Böden (LVT, Linoleum, PVC, Kautschuk), für Parkett- und Steinböden sowie Epoxy- und PU-Böden.
Turnhallen, Stadt Nettetal
Sporthallen, Stadt Köln
WEST WOOD, Fitness Club
Tanzakademie, Budapest
Musikakademie, Budapest
Egal ob Basketball-, Handball- oder Fußballhalle: Die Böden in Sporthallen sind immer immensen mechanischen Belastungen ausgesetzt, die nach und nach zu Abrieb und dem Verblassen und schlimmstenfalls stellenweise kompletten Verschwinden der Spielfeldmarkierungen führen.
Beschädigungen wie Kratzer und Unebenheiten beeinträchtigen die Spieler.
Die Hallenbodensanierung durch den floorremaker schafft Abhilfe für Hallenböden von Schulen, Städten, Gemeinden, Bundeswehr und Polizei.
Mit dem floor remake System von Dr. Schutz erhalten Hallenböden speziell gegen die besonderen Belastungen in diesem Bereich eine hochstrapazierfähige, abriebbeständige Beschichtung mit Langzeitschutz gegen mechanische Beschädigungen, Flecken und Farbverluste im Bereich der Spielfeldmarkierungen.
Ihr floorremaker sorgt dafür, dass Ihr Boden den außergewöhnlichen Belastungen im Sportbereich standhält!
Hohe Beanspruchung und Schmutzpartikel können eine dauerhafte Schädigung der Oberflächenstruktur verursachen.
Der Boden wird dank der extrem strapazierfähigen und abriebbeständigen Oberfläche optimal geschützt.
In Langzeittests der FIGR- und WFK/FRT-Institute
wurde festgestellt, dass floor remake eine sechsmal höhere Lebensdauer hat, als herkömmliche Bodensiegel.
Wenn der Sporthallenboden deutlich in Mitleidenschaft gezogen ist und dringend neu aufbereitet werden muss, können sich professionelle Sportstätten oftmals keine langen Ausfallzeiten und keine hohen Ausgaben leisten.
Das floor remake System bietet Ihnen die perfekte Lösung bei laufendem Betrieb mit sehr geringen Ausfallzeiten. In Bereichen, in denen eine sofortige Nutzung erforderlich ist, ermöglicht dies ein speziell entwickeltes UV-härtendes PU-Siegel.
Sport- und Turnhallen sowie andere Freizeiteinrichtungen erhalten dadurch einen Boden wie neu, der dauerhaft vor Abnutzung und Abrieb geschützt ist und das bei bis zu 50% der Kosten, die bei einem Austausch der Böden anfallen würden.
Zugleich werden die Böden im Anschluss deutlich einfacher und kostengünstiger in der Unterhaltsreinigung.
Eine Studie des FIGR „Baunutzungskosten von Bodenbelägen“ belegt, dass der Top-Lack des floor remake Systems die Kosten der Unterhaltsreinigung um 38% reduziert.
Egal ob Profi- oder Freizeitsport: Entscheidend ist für viele Sportarten, wie beispielsweise das Tanzen, Hand- und Fußball, Basketball oder Hockey die erforderliche Gleitfähigkeit einerseits und notwendige Rutschsicherheit der Böden andererseits.
Nur ein Sportboden mit idealer Beschaffenheit hinsichtlich beider Anforderungen garantiert optimale Ergebnisse für die ausübenden Sportler und verhindert Rutsch- und Sturzunfälle. Ihr floorremaker saniert in die Jahre gekommene Sportböden und stattet neue Böden mit perfekter Rutschsicherheit aus.
Das floor remake System von Dr. Schutz wurde durch die MPA Stuttgart überprüft und erfüllt DIN 18032 (Sportbodeneignung). Darüber hinaus erfüllt floor remake auch die EN-14904 (Gleitverhalten und Glanzgrad).
Der Prüfbericht des ISP,des Institutes für Sportstättenprüfung, hat die Oberflächeneigenschaften von auf Sportbodenbelägen aufgetragenen Beschichtungen untersucht. Grundlage der Beurteilung sind die Grenzwertanforderungen für Gleitverhalten nach DIN V 18032-2:2001-04 und DIN EN 14904:2006.
Objektbereich | R9 | R10 | R11 |
---|---|---|---|
Eingangsbereich innen | |||
Treppen innen | |||
Sanitärräume (z.B. Toiletten, Umkleide-und Waschräume) | |||
Pausenräume (z.B. Aufenthaltsraum, Betriebskantinen) |
Sportbodeneignung nach DIN 18032-2 und EN 14094 (Gleitverhalten und Glanzgrad)
Sportbodeneignung nach DIN 18032-2 und EN 14094 (Gleitverhalten und Glanzgrad)
Durch die hohe Belastung, der Sportböden ausgesetzt sind, leiden Funktionalität und attraktive Optik gleichermaßen: Verkratzte, von Abrieb und Abnutzung betroffene Sportböden sind häufig verfleckt, verblasst und von Farbabsplitterungen der Spielfeldmarkierungen gekennzeichnet.
Das floor remake System von Dr. Schutz bietet die perfekte Lösung für alle unansehnlich gewordenen und beschädigten Sportböden.
Eine Renovierung mit einem Transparentlack erhält Farbe und Look des bestehenden Bodens, lässt ihn aber wieder aussehen wie neu, Kratzer und Beschädigungen werden egalisiert.
Dieser Weg ist vor allem dann die richtige Lösung, wenn die Spielfeldmarkierungen noch in einem sehr guten Zustand sind. Der zweite Weg ermöglicht Ihnen mit Hilfe von colorierten Lacken ein neues Design. Das besondere Highlight: das Vereinslogo mit spezieller Bodenfolie auf dem Hallenboden aufgebracht!
Der optische Unterschied zwischen einer herkömmlichen Dispersion (hinten) und dem floor remake System (vorne) wurde nach 3 Monaten in einer Klinik in Kopenhagen fotografiert. floor remake sorgt für eine langfristig gute Optik, da der Schmutz sich leicht entfernen lässt.
Damit Profi- und Hobbysportler keinen Emissionen ausgesetzt sind, bietet floor remake ein besonders nachhaltiges Sanierungskonzept in Form eines mit dem Blauen Engel und mit EC1 plus zertifizierten Lackes völlig ohne Isocyanate und Lösemittel an.
So können die Räume in kürzester Zeit nach Trocknung und Aushärtung ohne Geruchsbelästigung genutzt werden. Die floor remake Spezialversiegelungen für die Hallenbodensanierung sind vollkommen unbedenklich, sowohl für die Verarbeiter, als auch für Personen, die sich während der Verarbeitung in unmittelbarer Umgebung aufhalten.
Außerdem wird Abfall vermieden und Ressourcen werden geschont. Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz mit floor remake.
55 % Kosten
49.500 l Wasser
415 kWh Strom
340 kg Co²
1.000 l Chemie
*Kostenersparnis laut FIGR gegenüber konventioneller Versiegelungsmethode innerhalb von 10 Jahren (Quelle: Green Guard Institute (GEI), Georgia / USA & FIGR Institut Metzingen / Deutschland). Die o.g. Angaben sind als Annäherungswerte zu verstehen und können objektspezifisch abweichen.
Im Zuge der Hallenbodensanierung dürfen selbstverständlich die Sanitär- und Nassräume der Einrichtung nicht außer Acht gelassen werden.
Hier kommt es neben der Optik auf Rutschsicherheit an. Besonders hoch frequentierte Umkleiden und Duschbereiche sind häufig bereits nach kurzer Zeit deutlich in Mitleidenschaft gezogen.
Mit dem floor remake System von Dr. Schutz werden Umkleiden, Nassbereiche und sanitäre Einrichtungen in Sport- und Turnhallen innerhalb kürzester Zeit perfekt saniert. Sie erhalten Sanitäranlagen wie neu! Hohe Renovierungskosten und lange Ausfallzeiten entfallen.
Statt des Rausreißens der alten Fliesenböden werden diese in wenigen Arbeitstagen von Ihrem floorremaker, mit Hilfe von Speziallacksystemen perfekt renoviert und nach Belieben neu gestaltet. Besonders wichtig: Die Sanierung des Sanitärbereichs mit dem floor remake System erfüllt die DIN 51097 für Nassbereiche, Rutschhemmungsklasse R11.
Das floor remake System wurde vom ZUS Institut Pilsen für den nassbelasteten Barfussbereich erfolgreich auf die Rutschhemmung R11 getestet.